
Das Thema Interim Management gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung.
Nichtsdestotrotz ist der Einsatz von Interim Managern (hochqualifizierte Fachleute mit entsprechender Erfahrung) derzeit immer noch mit einem negativen Image belegt:
Dabei gibt es unzählige Beispiele dafür, dass der Einsatz von Interim Managern den Unternehmen diverse Vorteile bietet!
In Deutschland werden Interim Manager primär immer noch als Sanierer eingesetzt. Andere Länder, insbesondere Großbritannien und die Niederlande, sind dort wesentlich weiter: Einsatz von Interim Managern als Projektleiter / - manager.
Natürlich ist es einfach, bei plötzlich auftretenden Vakanz-Themen (Unfall, Tod, sonstiger Ausfall) kurzfristig auf einen Interim Manager zurückzugreifen. Dies hat sich auch etabliert.
Auf der anderen Seite gibt es nahezu keine Firma, welche nicht anstehende Projekte auf die lange Bank schiebt / schieben muss, da einfach die vorhandenen internen Kapazitäten nicht für eine fristgerechte Abarbeitung ausreichen.
Was bedeutet dies für die Unternehmen unterm Strich?
Angedachte Milestones sind schon im Vorfeld als kritisch zu bewerten und somit die Realisierung des Projektes im angedachten Zeitrahmen von vornerein als kritisch zu bewerten.
Projektmitarbeiter, die dieses Projekt erst nach Abarbeitung eines anderen Projekts übernehmen, stehen von vornherein unter Druck. Druck erzeugt neben mentalen Belastungen üblicherweise auch eher die Entstehung von Fehlern.
Fehler zu eliminieren kostet wieder einiges an Kapital. Somit befindet man sich automatisch in einem Teufelskreis, welcher nur unter hohem persönlichen Einsatz und meistens unter erhöhtem Investitionsbedarf zu durchbrechen ist.
Die Lösung:
Durch den Einsatz von Interim Managern ist jede Firma in der Lage, entsprechende Problemstellungen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Interim Manager können für die Zeit, die ein Projekt beansprucht, oder bis eigene hausinterne Kapazitäten zur Verfügung stehen, die Projekte mit Expertise und fristgerecht bearbeiten und umsetzen. Damit kommt es nicht zu den typischen Staus. Es werden auch Mehrkosten vermieden.
Wenn man diese Kosteneinsparung dem Einsatz eines "teuren" Interim Managers gegenüberstellt, erschließt sich schnell, dass es auch kostenseitig einen entsprechenden Benefit für die Firmen gibt.