
In der letzten Zeit haben sich drei "große" Wirtschaftspublikationen mit dem Thema Interim Management befasst. Alle drei Artikel sind lesenswert - die Links stellen wir unten für Sie bereit.
Die Quintessenz ist aber mit folgenden Stichworten beschrieben:
Interim Manager sind: hochkarätige Spezialisten, sie starten aus dem Stand, haben Mangementerfahrung und sind gezielt als Interim Manager tätig. Sie erledigen ihre Aufgabe und verlassen dann wieder das Unternehmen.
Interim Manger sind nicht: gescheiterte Manager auf der Suche nach einer neuen Festanstellung - in der Regel schlagen sie das Angebot einer Festanstellung aus; sie sind nicht teuer - verglichen mit einer Festanstellung zu Vollkosten (Onboarding, Gehalt, Sozialversicherung, Sozialleistungen, Kosten der Organisation, Beendigungskosten) und unter Berücksichtigung des Beschäftigungsrisikos, das der Interim Manager trägt.
Bei IES und BGH können Sie Unterstützung bei Ihrer Entscheidung für die ein oder andere Beschäftigungsform finden. Bitte sprechen Sie uns im Bedarfsfall an.
Links zu den Artikeln: