Damit unsere Interim Mandate schnell und reibungslos ablaufen, basiert unsere Vorgehensweise auf einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und mit unseren Interim Experten. Um unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, haben wir den Vermittlungsprozess genau definiert:
Nachdem wir von Ihrem Bedarf für Interim Management erfahren haben, ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Informationen, welche wir zur Bedarfsanalyse und Angebotserstellung nutzen. In der Regel geschieht dies in einem telefonischen (da Interim-Einsätze ja oft zeitnah starten müssen) oder persönlichen Briefing-Gespräch, in dem wir Ihr Unternehmen und insbesondere die gegenwärtige Situation dort kennen lernen. Weiterhin definieren wir die genaue Aufgabenstellung für den Interim Experten und entwickeln daraus das Expertenprofil des passenden Interim Kandidaten.
Nach dem Briefing-Gespräch erstellen wir eine Projektbeschreibung und senden Ihnen diese zur Kontrolle zu. Sobald Sie diese freigegeben haben, geht es zum nächsten Schritt:
In unserem umfangreichen Expertenpool suchen wir nach dem "perfect fit" für Ihr Unternehmen. Wir berücksichtigen hier die mit Ihnen gemeinsam festgelegten Kenntnisse und Erfahrungen, die der Experte mitbringen muss, genau wie die "Soft Skills", die dafür sorgen, dass Ihr künftiger Interim Manager auch in Ihr Unternehmen passt. Jeden Interim Manager, dessen Profil Sie erhalten, kennen wir persönlich. So garantieren wir: Sie bekommen einen Interim Experten, der den Aufgaben in Ihrem Unternehmen gewachsen ist, der sich schnell einen Überblick über die Situation verschaffen wird und rasch zum Erfolg kommen kann.
Nach der Identifikation geeigneter Kandidaten und Abklärung derer
Verfügbarkeit, erstellen wir ein Expertenprofil, welches wir Ihnen
zukommen lassen.
Nun sind Sie an der Reihe - Sie teilen uns mit,
welche unserer Experten Sie gerne kennen lernen möchten und wir
organisieren dann schnellstmöglich ein Gespräch zwischen Ihnen und dem
Interim Experten. Hier lernen Sie sich kennen und besprechen ggf. erste
wichtige Eckpunkte einer künftigen Zusammenarbeit / eines künftigen
Projekts. Unsere Berater begleiten dieses Gespräch gerne vor Ort.
Nachdem Sie sich für einen Interim Manager entschieden haben, schließen wir einen Beratungsvertrag mit Ihnen und parallel schließt der Interim Manager einen Beratervertrag mit uns - der IES. Beide Verträge definieren die entsprechenden Details, wie den Aufgabenbereich, den Zeitraum des Interim-Einsatzes, Tagessätze, Spesen, Berichtswege etc.
Nachdem beide Verträge unterzeichnet sind, kann es losgehen - unser Interim Experte startet den Einsatz in Ihrem Unternehmen. Während der gesamten Interim-Projekt-Laufzeit stehen wir als Ansprechpartner sowohl für Sie als Unternehmen als auch für unsere Interim Manager zur Verfügung. Unser verantwortlicher Berater agiert als Schnittstelle und Sparring-Partner für Unternehmen und Experten.
Am Ende des erfolgreich abgeschlossenen Interim-Einsatzes führen wir mit allen Vertragspartnern ein ausführliches Abschlussgespräch. Wir diskutieren Erfolge, Kritikpunkte und / oder Verbesserungsvorschläge, um Ihnen auch künftig beste Qualität garantieren zu können.